Zurück zur Übersicht "Evaluationsprojekte für Museen"
Zurück zur Übersicht "Evaluation von Naturschutzeinrichtungen"
Baukasten: (Umwelt-)Ausstellungen selber machen
Eine Materialsammlung für Einrichtungen, Verbände und Initiativen

Foto: Jugndliche beim gemeinsamen Aufbau einer kleinen "open - air" - Präsentation (Foto: AfeB).
Wir haben für unsere Arbeit mit Umwelteinrichtungen, Schulen, Museen und museumspädagogischen Foprtbildungen Materialien einige ("Bausteine") zusammen gestellt, die Handreichungen und Überlegungen für das Thema "Ausstellungen selber machen" bereit stellen. Dabei sind wir ausdrücklich von der Situation ausgegangen, dass die Ausstellungsprojekte weitgehend mit "Bordmitteln" realsiert werden sollen. Das heißt: Sie enstehen ohne die Mitarbeit von Gestaltern und fachkundigen Museumsmitarbeitern/innen. Dabei schleichen sich leicht Fehler ein, die geeignet sind, dem ganzen Projekt seine Glaubwürdigkeit zu nehmen. Die unten bereit gestellten Materialien sollen die Projektteilnehmer/innen darin unterstützen, solche Fehler möglichst zu vermeiden.
Wir freuen uns über die Nutzung und Weiterverbreitung dieser Bausteine. Bitte nicht die Quellenangabe (AfeB Heidelberg, 2002) vergessen!
Baustein 1: Dreizehn Basisregeln für die Gestaltung von Ausstellungen
Baustein 2: Leitlinien für besuchergerechte Ausstellungstexte
Baustein 3: Ausstellungsmedien (Überblicks-Schema)
Baustein 4: Merkpunkte für die Realisierung einer Ausstellung (Planungs- und Ablaufschema)
Baustein 5: Ausstellungen erklären. Empfehlungen für Führungen
Das Publikum kennen lernen. Musterfragebogen für eine Eingangsbefragung